Chronik

 

1928 Der Verein wurde am 25.11.1928 im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ gegründet. Als Vereinsfarben wurde schwarz / weiß gewählt.

1931 Gleich drei Jahre nach Vereinsgründung konnte die Mannschaft in die B-Klasse aufsteigen. 

1939 – 1945 Letzter Eintrag im Protokollbuch datiert im Jahr 1935. Danach ruht der Vereinsbetrieb. 54 gefallene oder vermisste Mitglieder hatte der Verein in der wohl unglücklichsten und schwersten Zeit Deutschlands zu beklagen. 

1947 Am 26.05.1947 wurde beim traditionellen Pokalturnier auf dem „Äckerle“ in Mespelbrunn der Pokalsieg errungen. Damals ein großartiger Erfolg.

1950 Schachabteilung wird Untergruppe des FCO und erreicht beachtliche Erfolge. 

1964 Der Bau eines eigenen Sportheims war zur damaligen Zeit nur Städten und großen Vereinen vorbehalten. „Die Gesundheit der Spieler und die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz des Vereins waren die Hauptargumente für diesen wagemutigen Gedanken.“ 

Vision des Hauptinitiators August Hock (langjähriger Vorstand)

 

  

1965 Durch zahlreiche Arbeitsstunden und mit Anteilscheinen werden der Bau des Sportheims und dessen Erweiterung finanziert. Viele Mitglieder verzichteten später auf die Rückzahlung des zinslosen Darlehens.

 

1965 Gründung einer Tischtennis – Abteilung. Unter Leitung von Lehrer Maximilian Kussius spielen neben der ersten Mannschaft in der Kreisklasse eine weibliche und eine männliche Schülermannschaft mit viel Erfolg in Meisterschaften und Turnieren. 

  

 

1968 In einer bis zum Schluss spannenden Saison sicherte sich die 1. Mannschaft des FCO in einem packenden Derby gegen Straßbessenbach die erste und wohl emotionalste Meisterschaft in der Vereinsgeschichte. 

 

1980 E-Jugend wird Kreismeister im Hallenfußball in der Saison 1979/80.
73 Mannschaften aus 4 Landkreisen traten an. Trainiert wurde das erfolgreiche Team von Manfred Bilz und Günther Fries.

1986 1. Meisterschaft der A-Jugend in der Vereinsgeschichte. Neben der Mannschaft, die teilweise mit Spielern aus Keilberg unterstützt wurde, hatten vor allem auch die Betreuer, Klaus Blümel und Günther Fries, maßgeblichen Anteil am Erfolg.


 

1986 –1989 in der fast 4-jährigen Planungs- und Bauzeit wird zunächst der neue Ausweichplatz im Jahr 1988 fertiggestellt. 1989 konnte schließlich die Einweihung des Rasenplatzes gebührend gefeiert werden.

2012 Auf Initiative von Seppel Spatz wird das Ü-60 Team ins Leben gerufen, was zu einem großen Gewinn für den Verein werden soll. 

2013 85 – jähriges Vereinsjubiläum, ein unterhaltsames Festwochenende mit zahlreichen Ehrungen.

2018 Mit einem dreitägigen  Festprogramm feiert der FCO gebührend sein 90-jähriges Bestehen. Wenige Tage später gelang im Relegationsspiel der vielumjubelte Wiederaufstieg in die A-Klasse.  

 

2020 – 2021  Corona legte fast das gesamte Vereinsgeschehen lahm. Erstmals in der Historie dauerte eine Saison 2 Jahre und musste schlussendlich doch abgebrochen werden. Die Saison wurde mit der sog. Quotientenregel bewertet. Schade für unsere Seniorenmannschaften. Beide befanden sich in aussichtsreichender Position zum Aufstieg.